
Sich Notizen zu machen ist eine wertvolle Fähigkeit, die die meisten von uns als Studierende lernen und dann unser ganzes Leben lang bei allen Meetings, Sitzungen und Konferenzen anwenden können. Die Qualität Ihrer Notizen hat einen großen Einfluss auf Ihre Fähigkeit, Informationen zu erfassen und zu behalten. Die Suche nach der perfekten Methode zum Erstellen von Notizen kann ein lebenslanger und sehr persönlicher Prozess sein. Es gibt jedoch effektive Best Practices — zusammen mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) — für das Erstellen von Notizen, die Ihnen helfen werden, Informationen besser zu behalten.

Was für Sie die beste Art ist, sich Notizen zu machen, hängt von Ihrem Lernstil, der Art der Inhalte und der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit ab. Letztendlich ist die beste Methode für Notizen diejenige, die Sie ermutigt, Informationen so effektiv und effizient wie möglich zu erfassen und zu behalten.
In diesem Leitfaden werden die besten Strategien für Notizen und deren Anwendung beschrieben. Wir geben Ihnen außerdem einige Tipps, wie Sie sich effektive Notizen machen und wie Sie Tools verwenden können, um Ihre Lernprozesse zu optimieren.
Im Folgenden finden Sie sechs konkrete Strategien für Notizen:
1. Die Gliederungsmethodefür für Notizen
Die Gliederungsmethode ist eine der intuitivsten und einfachsten Methoden für Notizen. Wie der Name schon vermuten lässt, werden bei dieser Methode Notizen hierarchisch geordnet, sodass ein logischer Informationsfluss auf der Seite entsteht und sie sehr übersichtlich bleibt. Mit dieser Strategie können Sie handschriftliche oder digitale Notizen anfertigen und mithilfe von Überschriften und Zwischenüberschriften eine klare Struktur schaffen. Dies eignet sich besonders gut für die Organisation komplexer oder umfangreicher Informationen.

So erstellen Sie Notizen nach der Gliederungsmethode:
- Benennen Sie die Hauptthemen ganz links auf der Seite
- Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um Unterthemen zu jedem Thema hinzuzufügen, und rücken Sie sie nach rechts ein.
- Ergänzen Sie jedes Unterthema mit unterstützenden Informationen, Notizen oder Fragen, die noch weiter nach rechts eingerückt werden
Wenn Sie die Gliederungsmethode auf Papier verwenden, müssen Sie abschätzen, wie viel Platz Sie unter jeder Überschrift des Unterthemas für alle Ihre Notizen benötigen. Mit einer App für digitale Notizen können Sie den Platz jederzeit vergrößern oder verkleinern. Mit etwas Übung können Sie sich auf diese Weise sehr effizient Notizen machen und diese gleichzeitig übersichtlich und professionell gestalten.
Vorteile
Zu den Vorteilen der Gliederungsmethode gehören:
- Visuell gegliederte und strukturierte Notizen
- Natürliche Verknüpfungen von Themen
- Einfache Umwandlung von Notizen in Zusammenfassungen oder Lernfragen zur leichteren Überprüfung
Da die Gliederungsmethode einfach und übersichtlich ist, kann sie dabei helfen, beim späteren Wiederholen und Lernen Zeit zu sparen.
Nachteile
Zu den Nachteilen der Gliederungsmethode gehören:
- Komplexität beim Hinzufügen von Grafiken und Diagrammen
- Die Inhalte müssen stark strukturiert sein
- Längere Notizen, da diese Methode zu ausführlicheren Abschnitten führen kann
Da bei der Gliederungsmethode Platz für Notizen zu Unterthemen eingeplant werden muss, konzentrieren Sie sich möglicherweise stärker darauf, den Platz zu füllen, anstatt den wichtigsten Inhalt einzugrenzen.
2. Die Cornell-Methode für Notizen
Die Cornell-Methode für Notizen wurde von Walter Pauk, Professor an der Cornell University, für Studierende entwickelt. Ähnlich wie bei der Outline-Methode regt die Cornell-Methode dazu an, Notizen übersichtlich, strukturiert und kompakt zu gestalten. Diese Methode ist besonders geeignet, um Notizen zu wiederholen, das Gelernte zu überprüfen und neues Wissen zu festigen.
So erstellen Sie Notizen nach der Cornell-Methode:
- Teilen Sie Ihre Seite in zwei gleiche vertikale Spalten auf
- Lassen Sie das untere Drittel bis Viertel der Seite von den Spalten getrennt, sodass ein umgedrehtes T auf der Seite entsteht
- Verwenden Sie die linke Spalte für Stichwörter oder Ideen und die rechte Seite für ausführlichere Notizen
- Fassen Sie die Informationen unten auf der Seite zusammen
Obwohl die Cornell-Methode als handschriftliche Methode bekannt ist, kann sie auch mit digitalen Tools angewendet werden. Außerdem eignet sich die Cornell-Methode gut für Selbsttests, die nachweislich beim Lernen und Einprägen neuer Informationen helfen.
Vorteile
Zu den Vorteilen der Cornell-Methode gehören:
- Anregung zur Überprüfung und Zusammenfassung von Informationen, um sie sich besser zu merken
- Übersichtliche und leicht überprüfbare Notizen
- Hilfe beim Lernen der wichtigsten Ideen und Begriffe
Die Cornell-Methode konzentriert sich auf die Zusammenfassung von Informationen und hilft Personen, in der Zukunft beim erneuten Durchgehen der Notizen Zeit zu sparen.
Nachteile
Zu den Nachteilen der Cornell-Methode gehören:
- Nicht geeignet für Sessions mit umfangreicher Terminologie und Statistiken
- Die Informationen müssen unmittelbar nach der Vorlesung, Sitzung oder Konferenz zusammengefasst werden
- Notizzettel müssen vor der Vorlesung vorbereitet werden
In der Regel eignet sich die Cornell-Methode eher für abstrakte Themen mit zentralen Ideen als für Fakten und Daten.
3. Die Box-Methode für Notizen
Die Box-Methode für Notizen eignet sich vor allem für visuelle Lerntypen. Bei dieser Form der Notizen werden Kästen oder Rahmen erstellt, um verschiedene Abschnitte oder Ideen in Ihren Notizen darzustellen.
Ähnlich wie bei einer Mindmap können Personen anhand von Kästen sehen, wie Ideen miteinander verbunden sind und wie sie voneinander abgeleitet werden. Sie können Kästen entweder per Hand oder digital mithilfe von Tools für die visuelle Zusammenarbeit erstellen, z. B. mit einem Lasso-Tool, mit dem Sie Elemente einfach gruppieren können.
Bei der Box-Methode für Notizen werden die folgenden Schritte ausgeführt:
- Teilen Sie die Seite in zwei Spalten auf
- Fügen Sie Themenüberschriften für jede Kernidee hinzu und ergänzen Sie diese mit wichtigen Punkten direkt unter jedem Thema
- Nachdem Sie die Notizen für jede Überschrift ausgefüllt haben, zeichnen Sie einen Kasten um den gesamten Notizbereich und die Überschrift
Auf der letzten Seite werden mehrere Kästen in unterschiedlicher Größe angezeigt, die alle Kernthemen und die dazugehörigen Notizen enthalten. Von dort aus können Sie entweder eine Mindmap erstellen, indem Sie Pfeile zwischen Ideen zeichnen, oder die Kästen getrennt lassen. Durch die Gruppierung von Themen in Clustern können Lernende tiefer in die einzelnen Unterthemen eintauchen und gleichzeitig verstehen, wie die Ideen zusammenhängen.
Vorteile
Zu den Vorteilen der Box-Methode gehören:
- Personen werden ermutigt, Notizen in Kästen zu schreiben, wodurch sie diese besser behalten können
- Verbesserte Merkfähigkeit durch visuelle Darstellungen von Ideen und deren Verbindung
- Klarheit und Prägnanz werden durch das Zusammenfassen von Notizen in Kästen gefördert
Die Box-Methode eignet sich für Personen, die Wert auf die Ästhetik ihrer Notizen legen und gerne kreativ sind.
Nachteile
Zu den Nachteilen der Box-Methode gehören:
- Nicht geeignet für Personen, die eine schnelle und hierarchische Lösung suchen
- Erfordert ein bereits vorhandenes Verständnis dafür, wie Ideen miteinander verbunden sind
- Kann Lernende durch das Aussehen der Notizen ablenken, anstatt sich auf den Inhalt selbst zu konzentrieren
Die Box-Methode eignet sich nicht für Vorlesungen oder Meetings, bei denen nicht mehrere Kernideen oder keine Themen behandelt werden, die sich einfach bestimmten Kästen zuordnen lassen.
4. Die Diagramm-Methode für Notizen
Die Diagramm-Methode für Notizen ist eine der effektivsten Methoden für fakten- und datenintensive Inhalte. Dazu werden Diagramme oder Tabellen erstellt, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Konzepten oder Ideen darzustellen. Wenn der Inhalt stark strukturiert und einheitlich ist, bietet die Diagramm-Methode eine effiziente Möglichkeit, die Informationen festzuhalten.
Da diese Methode auf Fakten und Stichwörtern basiert, eignet sie sich hervorragend zum Einprägen von Informationen und zum Testen des eigenen Erinnerungsvermögens durch Übungen. Sie ist für abstrakte Konzepte und Ideen weniger gut geeignet.
Bei der Diagramm-Methode werden die folgenden Schritte ausgeführt:
- Legen Sie fest, welche Themen die Vorlesung oder der Vortrag behandeln soll
- Teilen Sie die Seite in mehrere Spalten auf, die jeweils ein eigenes relevantes Stichwort enthalten
- Notieren Sie relevante Notizen unter jedem zutreffenden Stichwort
Sie können Diagramm-Notizen von Hand erstellen, wenn Sie Ihre Seite – beispielsweise mithilfe eines Lineals – ordentlich aufteilen können. Sie können Ihre Diagramm-Notizen auch digital mit einem Dokumentenverwaltungssystem erstellen, das mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm oder sogar einer Anwendung für Tabellenkalkulationen integriert werden kann.
Vorteile
Zu den Vorteilen der Diagramm-Methode gehören:
- Geeignet für Inhalte, die auswendig gelernt werden müssen, und um den Überblick über Fakten und Statistiken zu behalten
- Nützlich zum Zusammenfassen und Lernen von Inhalten zur Vorbereitung auf Prüfungen
- Effektive Methode zur Erstellung prägnanter, klarer und gut organisierter Notizen
Diagramme eignen sich am besten für den Vergleich und die Gegenüberstellung ähnlicher Begriffe oder Ideen.
Nachteile
Zu den Nachteilen der Diagramm-Methode gehören:
- Ungeeignet für Sitzungen, die nicht von vornherein eine Struktur vorgeben
- Zeitaufwand für die Vorbereitung der Notizseiten
- Ungeeignet für Vorträge oder Meetings mit intensiven Diskussionen
Wenn es schwierig ist, den Inhalt zu kategorisieren, ist auch die Anwendung der Diagramm-Methode schwierig.
5. Die Mapping-Methode für Notizen
Mapping ist sowohl im Bildungswesen als auch im Geschäftsleben eine beliebte Methode zur Erstellung von Notizen. Bei diesem visuellen Ansatz wird ein Diagramm oder eine Baumstruktur erstellt, um die Beziehungen zwischen Konzepten oder Ideen darzustellen.
Beim Erlernen oder Behandeln komplexer, abstrakter Informationen kann Mapping bei sehr komplizierten Themen für mehr Klarheit sorgen. Während visuelle Lerntypen diese Methode oft bevorzugen, ist sie für alle nützlich, die große Ideen und Themen miteinander verbinden und herausfinden möchten, wie diese zusammenhängen.
So wird die Mapping-Methode für Notizen angewendet:
- Schreiben Sie das Hauptthema oben auf die Seite
- Erstellen Sie für jedes Unterthema eine Verzweigung, die aus dem vorherigen Thema abgeleitet ist
- Teilen Sie die Unterthemen auf der Seite nach unten und außen weiter auf
- Fügen Sie direkt unter jedem Unterthema relevante Notizen hinzu
Das Endergebnis sollte ein Netz oder eine Hierarchie von Informationen sein, ähnlich einem Flussdiagramm. Die Zuordnung ermöglicht Ihnen, kreativ zu sein und Farben oder Symbole zu verwenden, um den Vergleich oder die Beziehung zwischen Ideen darzustellen. Sie können das Mapping von Notizen manuell oder digital vornehmen.
Vorteile
Zu den Vorteilen der Mapping-Methode gehören:
- Effektives Wiederholen und Lernen durch Reorganisation der ursprünglichen Notizen in einer Baumstruktur
- Tiefgreifendes Lernen und Verstehen von komplexen Themen
- Visuelles Lernen und Abrufen von Erinnerungen
Die Mapping-Methode ist optisch ansprechend und eignet sich hervorragend, um Ihre ursprünglichen Notizen beim Lernen noch einmal neu aufzuschreiben.
Nachteile
Die Mapping-Methode stößt auch an ihre Grenzen:
- Begrenzter Platz: Um sicherzustellen, dass alle Notizen in eine einzige Baumstruktur passen, müssen sie sorgfältig platziert werden
- Notizen müssen häufig überprüft werden, um Unklarheiten zu vermeiden
- Die Zuordnung nimmt Zeit in Anspruch, wenn die Beziehungen zwischen den Ideen nicht klar sind
Die Mapping-Methode ist nicht immer ideal, um erste Notizen zu machen, da es schwierig sein kann, den benötigten Platz einzuschätzen.
6. Die Satzmethode für Notizen
Die Satzmethode für Notizen ist die einfachste und am wenigsten strukturierte Methode. Dabei wird jeder Gedanke in einem vollständigen Satz niedergeschrieben. Wenn der Inhalt selbst nicht gegliedert ist, kann die Satzmethode helfen, Ihren Notizen eine grobe Struktur zu geben, die dem Thema fehlt.
Die Satzmethode eignet sich besonders für Konferenzen, Workshops oder Meetings, die schnell ablaufen und viele Inhalte umfassen. Sie eignet sich sowohl für handschriftliche als auch für digitale Notizen.
Um die Satzmethode zu üben, verwenden Sie liniertes Papier und befolgen Sie diese Schritte:
- Halten Sie Inhalte, wie Begriffe, Fakten oder Ideen, in Sätzen fest
- Wechseln Sie bei jedem neuen Punkt in die nächste Zeile
- Nummerieren Sie jeden neuen Satz, während Sie sich mit dem Inhalt beschäftigen
Personen, die vor einer Vorlesung oder einem Vortrag nichts vorbereitet haben, schreiben sich in der Regel Notizen in Satzform auf. Somit ist dies eine der besten Methoden für Notizen, da sie auf natürliche und unkomplizierte Weise erfolgt.
Vorteile
Zu den Vorteilen der Satzmethode gehören:
- Aufschreiben von Informationen, die auf einfache Art und Weise hervorstechen
- Überblick über den Inhalt in chronologischer Reihenfolge
- Umwandlung von Notizen in eine andere Form
Die Satzmethode ist eine spontane Methode, um sich ohne vorherige Vorbereitung Notizen zu machen.
Nachteile
Zu den Nachteilen der Satzmethode gehören:
- Fehlen der visuellen Struktur, die viele Menschen brauchen
- Schwierigkeiten bei der späteren Wiederholung, wenn die Informationen zusammenhanglos erscheinen
- Nicht geeignet für Inhalte mit Grafiken und Diagrammen
Die Satzmethode ist oft ein letztes Mittel, wenn die Vorbereitung auf ein Meeting oder eine Vorlesung nicht möglich ist und der Inhalt zu vielschichtig ist, um mit einer der oben genannten Methoden erfasst zu werden.
Handschriftliche im Vergleich zu digitalen Notizen
Neben der Wahl Ihrer bevorzugten Strategie für Notizen gibt es noch eine weitere wichtige Entscheidung, nämlich die Wahl zwischen dem Schreiben von Notizen von Hand oder der digitalen Erfassung. Für einige ist die Entscheidung zwischen handschriftlichen und digitalen Notizen ein strittiges Thema, während andere Lernende eine der beiden Methoden eindeutig bevorzugen.
Die Wahl zwischen handgeschriebenen und digitalen Notizen hängt davon ab, was für Sie die besten Ergebnisse bringt. Ob ein Ansatz klarer oder schneller ist, ist nur ein Teil der Gleichung. Sie sollten bei der Entscheidung vor allem überlegen, welche Methode Ihnen eher hilft, Informationen zu lernen und sie sich zu merken, und mit welcher Sie die Informationen leichter wiederholen können.
Handschriftliche Notizen
Es gibt einige Faktoren, die bei handschriftlichen Notizen zu berücksichtigen sind. Eine Studie der Norwegian University of Science and Technology untersuchte die Gehirnaktivität junger Erwachsener und 12-jähriger Kinder und fand heraus, dass das Schreiben mit einem digitalen Stift Gehirnregionen, die mit Gedächtnis und Lernen in Verbindung stehen, effektiver aktiviert als das Schreiben per Tastatur. Es ist außerdem einfacher, sich von anderen Anwendungen ablenken zu lassen, wenn Sie Notizen auf einem Gerät machen. Handschriftliche Notizen können sich jedoch in temporeichen Arbeits- oder Studienumgebungen als zu zeitaufwendig erweisen.
Digitale Notizen
Im Vergleich zu handgeschriebenen Notizen sind digitale Notizen eine schnelle und saubere Methode zur effizienten Erstellung von Notizen. Sie ermöglichen das Hinzufügen von Grafiken, Diagrammen und ausgeschnittenen Bildern. Einige Optionen bieten zudem KI-Tools, mit denen Sie in Sekundenschnelle eine Zusammenfassung erstellen können, um Ihren Lernprozess zu optimieren. Allerdings können digitale Notizen eher zum Abschreiben als zum tiefgreifenden Lernen anregen, da sich viele Lernende darauf konzentrieren, jedes Wort abzutippen, anstatt sich tatsächlich mit dem Inhalt zu befassen.
Es gibt auch einen beliebten Hybridansatz. Sie können erste Notizen von Hand machen und sie dann in eine digitale Version transkribieren und sie dabei bereinigen. Auf diese Weise können Sie Ihre ursprünglichen handschriftlichen Notizen mit der besten Methode für die endgültige Version strukturieren.
Tipps für effektives Notieren
Unabhängig von Ihrer gewählten Strategie gelten einige allgemeine Tipps für die Erfassung von Notizen für alle.
Die folgenden Best Practices können Ihnen dabei helfen, Ihre Lerninhalte auf eine neue Stufe zu heben.
Den Inhalt kennen
Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus den verschiedenen Strategien für Notizen ergeben, sollte darin bestehen, dass die Beziehung zwischen der Methode und der Art des Inhalts entscheidend ist. Einige Methoden eignen sich eindeutig besser für bestimmte Arten von Inhalten, während andere für gewisse Anlässe nicht gut geeignet sind. Sie möchten beispielsweise nicht unbedingt ein ganzes Präsenzmeeting damit verbringen, Notizen auf Ihrem Mobiltelefon zu tippen.
Der Inhalt ist in der Regel entweder strukturiert oder unstrukturiert, d. h., Sie haben entweder eine klare Gliederung, an der Sie sich orientieren und auf der Sie Ihre Notizen aufbauen können, oder eben nicht. Der Inhalt kann nicht nur gegliedert oder ungegliedert, sondern auch konzeptionell oder faktenbasiert sein. Diese Unterscheidungen helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie eine fließende oder strukturierte Methode für die Erfassung der Notizen benötigen.
Mit Notizmethoden experimentieren
Ihr oberstes Ziel sollte es sein, die für die Art der Inhalte, die Sie erfassen wollen, am besten geeignete Methode zu finden. Um die beste Methode zu finden, müssen Sie möglicherweise mit verschiedenen Stilen experimentieren. Wenn Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden vergleichen und gegenüberstellen, werden Sie schließlich herausfinden, wie Sie sich auf Ihre Weise effektive Notizen machen können.
Denken Sie daran, dass es auch möglich ist, mehrere Methoden für Notizen zu kombinieren. Sie können beispielsweise eine Seite für Begriffe und Fakten und eine andere Seite für die Zuordnung von Ideen und Konzepten erstellen. Wenn Sie verschiedene Ideen anwenden, können Sie ein benutzerdefiniertes System entwickeln und im Laufe der Zeit verfeinern.
Notizen später wiederholen
Effektives Lernen ist mehr, als sich nur Notizen zu machen. Was Sie mit Ihren Notizen nach einer Lerneinheit machen, ist entscheidend für Ihre Fähigkeit, Ihr neu erworbenes Wissen von der Oberfläche auf die tieferen Ebenen Ihres Gedächtnisses zu verschieben.
Dinge, die Sie später tun können:
- Planen Sie ein Zeitfenster ein, um Ihre Notizen erneut durchzugehen
- Erstellen Sie eine Zusammenfassung oder Übersicht Ihrer Notizen
- Testen Sie sich selbst mit dem neuen Material
- Schreiben Sie Ihre Fragen auf
- Heben Sie Informationen hervor, die noch unklar sind
Indem Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Notizen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal durchzugehen und zu wiederholen, erhöhen Sie Ihre Chancen, gute Leistungen zu erbringen und die Informationen zu behalten.
Fragen stellen
Effektive Notizen reichen nicht aus, um Informationen zu lernen und zu behalten. Sie müssen sich auch mit den Inhalten auseinandersetzen und sich selbst testen sowie Ihre Wissenslücken finden und diese mit fehlenden Informationen füllen. Notieren Sie sich während des Erstellens der Notizen Fragen, die Sie sich später selbst stellen können. Fragen zu stellen ist entscheidend, um sich über Kernthemen klarzuwerden und das eigene Wissen zu vertiefen.
Außerdem können Sie Ihr Wissen in Bereichen vertiefen, die für Sie von Interesse sind, indem Sie Zeit mit Dozierenden, Lehrenden und Fachleuten verbringen. Wenn Sie Fragen stellen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Denken zu bewerten. Sie werden auch herausfinden, in welchen Bereichen Sie Ihr Verständnis für das Material verbessern können.
KI für Notizen verwenden
Laut der Studie „State of AI at Work“ von Asana nutzen Arbeitnehmer:Innen KI im Durchschnitt für fünf verschiedene Anwendungsfälle.Die Generierung von KI-Inhalten führt diese Liste an. Das bedeutet, dass die Teams diese Technologie wahrscheinlich einsetzen werden, um Notizen sofort zu ordnen und zu kategorisieren, damit sie später leichter zu finden und zu verwenden sind.
Benötigen Sie Inspiration für die Erstellung von Notizen mit KI? Entdecken Sie weitere Ideen.
- KI-Zusammenfassung: LLMs können lange Besprechungstranskriptionen in übersichtliche Zusammenfassungen umwandeln, die die wichtigsten Informationen hervorheben, damit Sie Zeit beim Aufarbeiten sparen.
- KI-Inhaltserkennung: Die Suche in Ihren Notizen wird mit KI schneller und intuitiver, da die Technologie den Kontext und die Relevanz erkennt und genauere Ergebnisse liefert.
- Abrufen von Inhalten: Durch die Integration von Methoden wie RAG (Retrieval-Augmented-Generierung) können KI-Tools Dateien oder bestimmte Kernpunkte in Ihren Notizen auffinden und sicherstellen, dass keine wichtigen Details übersehen werden.
Entdecken Sie die wichtigsten Anwendungsfälle für die Einführung von KI in Unternehmen im Jahr 2024.
Nutzen Sie Box als Plattform für Ihre Notizen
Ganz gleich, ob Sie sich ausschließlich digitale Notizen machen oder Ihre handschriftlichen Notizen später auf digitale Notizen übertragen möchten – Sie müssen Ihren Stoff sicher und benutzerfreundlich organisieren. Hier kommt Box ins Spiel. Wir haben die Intelligente Content Management Platform mit Blick auf fleißige Teams und Lernende entwickelt.
Erfahren Sie, wie Box Sie bei der Erstellung von Notizen unterstützen kann.
Box Notes
Nutzen Sie Box Notes als Quelle für hochwertige, benutzerfreundliche Notizen. Erfassen Sie Dokumente schnell und effizient in Echtzeit oder transkribieren Sie Ihre Notizen, damit sie so aussehen, wie Sie es sich wünschen. Mit Box können Sie praktische Vorlagen für jeden Kurs oder jedes Meeting erstellen und so Zeit sparen.
Sie können auch Videos und andere Medien in eine Notiz einbetten, Kommentare für gemeinsame Notizen hinzufügen und Box AI integrieren, um Text zu generieren oder umfangreiche Dokumente, E-Books oder Präsentationen in wenigen Sekunden zusammenzufassen.
Integrationen
Optimieren Sie Ihre Anmerkungen mit Box-Integrationen. Bei einem Angebot von über 1.500 verschiedenen Anwendungen können Sie Ihre bevorzugten Produktivitäts-, Lern- oder Bearbeitungsprogramme mit Box verbinden.
Anstatt Ihr aktuelles Notizsystem neu zu erfinden, integrieren Sie es nahtlos in Ihren Arbeitsbereich von Box, um ein effizienteres Lernen zu ermöglichen.
Zusammenarbeit
Optimieren Sie Ihre Lernsitzungen oder Gruppenprojekte mit Box Collaboration. Arbeiten Sie mit Box Notes oder einem anderen Dateityp in Echtzeit mit Ihren Teammitgliedern am selben Projekt zusammen.
Verwenden Sie Box als zentralen Arbeitsbereich zum Bearbeiten, Prüfen und Freigeben von Notizen. Weisen Sie Aufgaben zu und fügen Sie Kommentare hinzu, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Optimieren Sie Ihre Notizen mit Box
Die Intelligent Content Management Platform kann Ihnen dabei helfen, intelligenter und einfacher zu lernen. Wenn Sie all Ihre Notizen in einem zentralen digitalen Hub speichern, haben Sie immer die benötigten Informationen zur Hand.
Entdecken Sie alle Möglichkeiten, wie Box Sie bei Ihren Lernprozessen erfolgreich unterstützen kann.Kontaktieren Sie uns noch heute.

**Wir setzen uns stetig dafür ein, Produkte und Services mit Datenschutz, Sicherheit und Compliance höchsten Grades anzubieten. Dennoch stellen die Informationen in diesem Blogbeitrag keine Rechtsberatung dar. Wir empfehlen potenziellen und bestehenden Kund:Innen dringend, bei der Beurteilung von Compliance nach geltendem Recht eigene Sorgfaltsprüfungen durchzuführen.